Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Target Aktie: Trotz Kursfeuerwerk noch günstig bewertet?

GoldGeldWelt Redaktion - 17.11.2023

Die Target Aktie (NYSE: TGT, WKN: 856243, ISIN: US87612E1064) gehörte in dieser Woche zu den Gewinnern an der Wall Street. Am Mittwoch legte das Unternehmen Zahlen zum dritten Quartal vor – die den Aktienkurs von 110 USD auf 130 USD katapultierten.

Was war passiert? Die Umsätze aus Geschäften und digitalen Kanälen gingen in den drei Monaten bis zum 28. Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 % zurück. Auch wenn die die von Visible Alpha befragten Wall-Street-Analysten im Durchschnitt einen Rückgang um 5,2 % erwartet hatten, war dies nicht der Grund für den Kurssprung.

Deutlich wichtiger für den Markt: Der Nettogewinn stieg um 36 % auf 971 Mio. USD. Erwartet worden war ein Rückgang um 6,5 %. Geringere Preisnachlässe, geringere Frachtkosten sowie geringere Lieferketten- und digitale Fulfillment-Kosten trugen zu dem überraschend guten Ergebnis bei. Ebenso, dass der Umsatz in Kategorien mit hohen Margen wie Beauty zulegten.  Die operative Marge lag mit 5,2 % deutlich besser als im Vorjahr mit 1,3 % und übertraf die Erwartungen von durchschnittlich 4 %.

Target Aktie seit 18 Monaten unter Druck: Diebstähle, Lagerbestände, Konsumentenstreiks

Die Target Aktie steht seit rund 18 Monaten unter Druck. Das Unternehmen aus Minneapolis kämpft mit hohen Lagerbeständen, hohen Verlusten durch Diebstahl, Post-Pandemie-Effekten und einem Konsumentenstreik infolge des nicht bei allen Kunden willkommenen „Pride Month“.

Doch die Probleme werden offenbar allmählich bewältigt. Der Lagerbestand hat sich normalisiert und liegt 14 % niedriger als ein Jahr zuvor. Target Finanzvorstand Michael Fiddelke sieht das Unternehmen bei normalen Lagerbeständen „viel effizienter“ funktionieren, weil das Unternehmen dadurch weniger Rabatte anbieten müsse und Lagerräume und Vertriebszentren der Geschäfte reibungsloser liefen.

Dass die Umsätze weniger stark gesunken sind als erwartet, deuten Optimisten als Hinweis darauf, dass die Auswirkungen des Pride Month überstanden sein könnten. Diebstähle belasteten die Margen zudem weniger stark als im Vorquartal. Der Rentabilitätstrend des letzten Quartals ist lässt eine Rückkehr zu Margen wie vor der Pandemie (6 %) realistisch erscheinen.

Für das vierte Quartal gibt sich Target vorsichtig: Das Unternehmen rechnet mit einem Rückgang der Umsätze um etwa einen mittleren einstelligen Prozentsatz. Christina Hennington, Chief Growth Officer von Target erläuterte, dass die Kundschaft Einkäufe derzeit bis zur letzten Minute aufschiebe.

Euphorie unter Analysten bleibt aus: Wie viel Potenzial hat die Target Aktie?

Was bedeuten die Zahlen für die weitere Entwicklung?

Von ihren Höchstständen ist die Target Aktie jedenfalls weit entfernt. Noch 2021 erreichte der Kurs das bisherige Allzeithoch von mehr als 250 USD. Dass die Reise dorthin zurückführt, glauben die wenigsten Analysten. Im Median liegt das Kursziel bei 145 USD, bei einer maximalen Prognose von 180 USD. Aktuell gibt es 13 Kaufempfehlungen – zwei mehr als noch vor einem Monat. Zwei Analysten stufen die Target Aktie auf „Overweight“, 21 auf „Hold“ ein – Euphorie ist also noch nicht ausgebrochen.

Dabei fallen weder die Gewinnprognosen in der Zukunft schlecht aus, noch wurden die Prognosen in der jüngeren Vergangenheit erfüllt. In den letzten vier Quartalen lag der Gewinn pro Target Aktie immer über dem Durchschnitt der Analystenerwartungen – zweimal sogar oberhalb der Range. Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Gewinn von 8,22 USD pro Aktie erwartet – nach 5,98 USD im Jahr zuvor. Auch danach rechnen Analysten mit weiteren Gewinnzuwächsen.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Von dem Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2022 (14,23 USD), der die Target Aktie als Gewinner der Pandemie in die Höhe katapultiert hatte, ist die Supermarktkette noch weit entfernt.

Dennoch scheint die Aktie – nach dem Kursgewinn dieser Woche - mit dem 0,55-fachen des erwarteten Umsatzes für die nächsten 12 Monate vergleichsweise moderat und klar auf Rezessionsniveau bewertet. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass einige der Probleme des Unternehmens allmählich abgearbeitet werden. Setzt sich die positive Entwicklung hier fort, könnte die Aktie in Zukunft noch zulegen.

Wenn du dich für Geld interessierst solltest du auch hier schauen:  Target  und  Konsumgüter Aktien .

Verluste reduziert

Disney Aktie: Mit Disney+ und Kostensenkungen zurück zu alten Hochs?

Geldpolitik

EZB erhöht Leitzins, Fed pausiert: Wie lange steigen die Zinsen noch?

Industriemetalle

Preise für Industriemetalle im Keller: So setzen Anleger auf Kupfer, Nickel & Co.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung von Wertpapieren dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Munsch International LTD und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der Munsch International LTD und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Beratungsverhältnis. Die Berichterstattung bezieht sich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf eine individuelle Anlageentscheidung. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren, Mitarbeiter und sonstige Bekannte der Munsch International LTD Wertpapiere der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und den Handel mit diesen Wertpapieren beabsichtigen, wodurch ein Interessenskonflikt bestehen kann. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Munsch International LTD ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschließen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der Munsch International LTD ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unsere vollständigen AGB und Disclaimer.

Top informiert, clever investiert

Über 150.000 Leser kennen GoldGeldWelt. Erhalten Sie kostenfrei die neusten Artikel aus der Redaktion und zeitkritische Informationen zu Aktien unserer Watchlist.

Durch Klick auf die Schaltfläche erklären Sie sich mit unseren AGB und Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Folgen Sie uns auf Social Media
Gemessen am KGV günstig

Vontier Aktie: Zulieferer für die alte und neue Auto-Welt

Prognose:

Gold steigt auf 3.300 USD, Silber auf 49 USD

Federal Reserve

Geopolitische Risiken bedrohen globales Finanzsystem

Investmentchance Nanotech

Teflon fürs Krankenhaus - Wie Nanotechnologie die Medizin revolutioniert. Erfahren Sie in diesem Spezialreport welche Aktie den Milliardenmarkt Medizin-Nanotechnologie erobern will:

Hier eBook als PDF downloaden