Elektromobilität ist einer der Bausteine der globalen Dekarbonisierung. Die Wertschöpfungskette dieses dynamischen Marktes reicht vom Bergbau bis zum Recycling. Anleger können mit E-Mobilitäts-Aktien in einen Markt einsteigen, der in den kommenden Jahren jährliche Wachstumsraten von annähernd 30 % erwarten lässt. Wir werfen einen Blick auf die vielleicht besten Aktien für E-Mobilität im Jahr 2020.
Elektromobilität ist ein dynamischer Wachstumsmarkt – und zwar langfristig
Egal ob Asien, Europa oder Nordamerika: Überall sind Elektroautos auf dem Vormarsch. Schon ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt die Dynamik, mit der sich die neue Technologie Bahn bricht.
Der globale Markt für Elektromobilität wurde im Jahr 2020 auf 230 Milliarden USD geschätzt. 2021 waren es bereits 280 Milliarden USD. Für den Zeitraum von 2022-2028 rechnen Studien mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 27,2 %. 2028 wird das Segment ein Marktvolumen von 1,5 Billionen USD erreicht haben. Mit E-Mobilitäts-Aktien können Anleger an dieser Entwicklung partizipieren.
E-Mobilität braucht eine lange Wertschöpfungskette
Rund um die E-Mobilität entsteht gerade eine ganz neue Wertschöpfungskette. Diese beginnt bei der Produktion der benötigten Rohstoffe und setzt sich bei deren Weiterverarbeitung – etwa zu Batteriezellen – fort. Es folgen die eigentliche Produktion und der Vertrieb der Fahrzeuge. Dafür werden zahlreiche Komponenten benötigt – neben Rohstoffen wie Kupfer auch Hightech Bauteile wie Computerchips.
Doch damit ist die Wertschöpfungskette noch lange nicht am Ende angelangt: Notwendig ist auch eine flächendeckende Energieversorgung der elektrisch betriebenen Fahrzeuge. Sind diese am Ende ihres Lebenszyklus angekommen, setzt schließlich die Phase des Recyclings ein, da wichtige Rohstoffe wiederverwertet werden müssen, um die Nachfrage zu decken.
Das wahrscheinlich prominenteste Beispiel dafür ist Lithium. Der Rohstoff wird in den Batterien von Elektroautos verwendet. Durch den Boom der Elektromobilität steigt die Nachfrage so rasant, dass das Angebot trotz größter globaler Anstrengungen nicht mithalten kann.
Teilnehmer der Lithium Supply and Battery Raw Materials Konferenz 2023 schätzten, dass die globale Nachfrage nach dem Batteriemetall das Angebot im Jahr 2030 um 500.000 t übersteigen wird. Aussichtsreiche Lithium Aktien sind deshalb auch aussichtsreiche E-Auto-Aktien.
Die besten E-Mobilitäts-Aktien 2023
Mit E-Mobilitäts-Aktien können Anleger in das rasante Wachstum des Marktes investieren. Zur E-Mobilität gehören gemäß der Wertschöpfungskettenbetrachtung nicht nur Autobauer, sondern auch Rohstoffproduzenten, Chiphersteller und weitere Unternehmen.
Die vielleicht besten E-Auto-Aktien 2023 im Überblick:
BYD (WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296, Ticker: BYDDF)
Tesla (WKN: A1CX3T, ISIN: US88160R1014, Ticker: TSLA)
Li Auto (WKN: A2P93Z, ISIN: US50202M1027, Ticker: LI)
Albemarle (WKN: 890167, ISIN: US0126531013, Ticker: ALB)
ON Semiconductor (WKN: 930124, ISIN: US6821891057, Ticker: ON)
BYD (WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296, Ticker: BYDDF)
BYD (WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296, Ticker: BYDDF) es im chinesischen Shenzen ansässiger Autobauer, der in den 1990er Jahren als Batterieproduzent gegründet wurde – und in diesem Segment auch heute noch produziert.
Das verschafft der Automobilproduktion einen strategischen Wettbewerbsvorteil, den das Unternehmen selbstbewusst ausnutzt. Nicht weniger als 10 % des deutschen Automarktes viel BYD auf Sicht erobern – und natürlich auch in zahlreichen anderen Ländern durchstarten. Aktuell wird das Vertriebsnetz in immer mehr Ländern ausgebaut.
Weltweit konnte BYD im vergangenen Jahr 550.000 Elektroautos verkaufen, 80 % davon in China. Es besteht bereits eine langfristige Partnerschaft mit dem Autovermieter Sixt, der 100.000 Fahrzeuge erwirbt. BYD gilt als innovationsstark und deshalb in einem zunehmend vom Wettbewerb geprägten Markt gut aufgestellt.
Die Chinesen arbeiten profitabel: 2022 wurde ein Ergebnis von 6,64 HKD pro Aktie erzielt. Die Umsätze lagen vergangenen Jahr rund viermal so hoch wie 2016. Allein 2022 belief sich das Umsatzwachstum auf mehr als 85 %. Auch deshalb sind die meisten Analysten positiv gestimmt. Es gibt zwei Kaufempfehlungen und einer Overweight Empfehlung.
Tesla (WKN: A1CX3T, ISIN: US88160R1014, Ticker: TSLA)
An dieser Aktie scheiden sich die Geister: Der US-Autobauer Tesla (WKN: A1CX3T, ISIN: US88160R1014, Ticker: TSLA) ist nicht nur wegen seines eigenwilligen CEOs Elon Musk ein echtes Original. Dass in Austin im US-Bundesstaat Texas ansässige Unternehmen gilt als Pionier der Elektromobilität.
Die Tesla Aktie notiert zwar weit von ihrem Allzeithoch entfernt, gehört jedoch zu den stärksten E Mobilitäts Aktien 2023. Im Juni konnte Elon Musk wieder einmal mit überraschend starken Quartalszahlen punkten. Die weltweiten Auslieferungen zweiten Quartal waren um 83 % auf 466.000 Fahrzeuge gestiegen - ursächlich waren Preissenkungen. Die Dynamik erfreut die Anleger, auch wenn die Finanzergebnisse für das zweite Quartal noch nicht vorliegen.
Tesla gilt als die E Auto Erfolgsstory schlechthin. Erst im Jahr 2020 war mit einem Gewinn von 0,25 USD pro Aktie die Profitabilität erreicht worden. 2021 stieg der Gewinn pro Aktie dann auf 1,87 USD, 2022 auf 4,02 USD. Die Umsatzerlöse erreichten 2022 mehr als 81 Mrd. US-Dollar. Drei Jahre zuvor waren es weniger als 25 Milliarden USD - auch hier ist ein rasantes Wachstum im Gange.
Li Auto (WKN: A2P93Z, ISIN: US50202M1027, Ticker: LI)
Li Auto (WKN: A2P93Z, ISIN: US50202M1027, Ticker: LI) ist ein Autobauer aus Peking. Das Unternehmen baut Limousinen, SUV und weitere Fahrzeuge. Der Fokus liegt jedoch auf Premium Elektro SUVs. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Fahrzeuge mit erweiterter Reichweite, die durch ein Plugin Hybridmodell gewährleistet wird.
Der neue SUV L7 kommt bei den Konsumenten gut an. Bis Ende des Jahres soll auf das erste vollelektrische Fahrzeug auf den Markt kommen. Reizvoll ist der Umstand, dass 2023 die Gewinnschwelle erreicht werden könnte - nach moderaten Verlusten in den Vorjahren. Mit einem Umsatz von gut 6,7 Milliarden USD ist Li Auto ein vergleichsweise kleiner Akteur. Doch das Wachstum ist erheblich: Allein 2022 belief sich der Umsatzzuwachs auf mehr als 60 %.
Albemarle (WKN: 890167, ISIN: US0126531013, Ticker: ALB)
Albemarle (WKN: 890167, ISIN: US0126531013, Ticker: ALB) ist ein in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina ansässiger Chemiekonzern – und der größte Lithiumproduzent der Welt. In der Lithiumsparte produziert Albemarle grundlegende Lithiumverbindungen, einschließlich Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid, Lithiumchlorid und Lithiumspezialitäten und -reagenzien.
Für diese Produkte gibt es eine große und stark wachsende Nachfrage aus der Autoindustrie - ganz besonders, wenn die Rohstoffe nicht aus dem Einflussbereich Chinas stammen. Hier sind die Amerikaner gut aufgestellt: Lithium wird in der chilenischen Atacamawüste – dem attraktivsten Standort weltweit - ebenso produziert wie in Silver Peak im US-Bundesstaat Nevada und in Australien.
Die Geschäftszahlen der vergangenen Jahre waren ausgesprochen stark. So wurde 2022 ein Ergebnis von fast 23 USD pro Aktie erzielt. Im selben Geschäftsjahr stieg der Umsatz um 120 %. Im ersten Quartal 2023 lagen die Gewinne am oberen Rand der Analystenschätzungen.
ON Semiconductor (WKN: 930124, ISIN: US6821891057, Ticker: ON)
ON Semiconductor (WKN: 930124, ISIN: US6821891057, Ticker: ON) ist ein in Scottsdale im US-Bundesstaat Arizona ansässiger Hersteller von Siliziumkarbid- oder SiC-Chips. Diese Chips sind bei Elektroautoherstellern ausgesprochen begehrt, da hohe Spannungen, Temperaturen und Frequenzen sehr viel besser vertragen werden als durch andere Halbleiter aus Silizium.
SiC-Chips sind deshalb das am schnellsten wachsende Segment von ON Semiconductor. Das Unternehmen erwartet bis zum Jahr 2027 eine jährliche Wachstumsrate von 70 % für diesen Bereich. Der eigene Marktanteil an Siliziumkarbid-Chips soll bis dahin von derzeit 14 % auf 35 % bis 40 % steigen.
Die Aktie befindet sich seit mehreren Jahren in einem Aufwärtstrend. Dasselbe gilt für die Geschäftszahlen: 2022 wurde ein Gewinn von 4,39 USD pro Aktie erzielt – ein Zuwachs um 85 %. Der Umsatz legte um 23 % auf 8,3 Mrd. USD zu. Die Erwartungen der Analysten wurden häufig – zuletzt bei den Zahlen für das erste Quartal 2023 – übertroffen.