Nachteile für den deutschen Mittelstand

Globale Mindeststeuer belastet Familienunternehmen

GoldGeldWelt Redaktion - 24.03.2023

Ein wenig mehr Geld für den Fiskus, höherer Aufwand für Unternehmen: Die globale Mindeststeuer betrifft viele Familienunternehmen. Diese verorten den Standort Deutschland ohnehin in einem schlechten Zustand.

Anfang dieser Woche legte das Bundesfinanzministerium den Gesetzentwurf zur Einführung der geplanten globalen Mindeststeuer vor. Der Staat erhofft sich davon Mehreinnahmen „im niedrigen einstelligen Milliardenbereich“.

Globale Mindeststeuer von 15 % ab 750 Mio. EUR Umsatz

Auf die globale Mindeststeuer hatten sich die EU und die USA zusammen mit 130 weiteren Ländern 2021 geeinigt. Das Ziel: Die Verlagerung von Unternehmensgewinnen in sogenannte Steueroasen zu unterbinden. Großunternehmen müssen deshalb künftig unabhängig von ihrem rechtlichen Sitz die globale Mindeststeuer von 15 % auf Gewinne zahlen.

Auf die Einigung folgt eine EU-Richtlinie, die durch die Bundesregierung in nationales Recht umgesetzt werden muss. Die Umsetzung sieht vor, dass jedes Unternehmen mit einem Umsatz ab 750 Mio. EUR pro Jahr einmal jährlich einen Mindeststeuerbericht vorlegen muss. Ausgenommen sind lediglich einige bestimmte Unternehmen wie z.B. Pensionsfonds.

So funktioniert die globale Mindeststeuer: Zahlt ein deutsches Unternehmen in irgendeinem Land lediglich 10 % Steuern auf seine Gewinne, muss es die Differenz zum neuen Mindeststeuersatz – in diesem Beispiel 5 % - in Deutschland nachversteuern. Die „Süddeutsche Zeitung“ schätzt, dass rund 600-800 deutsche Unternehmen betroffen sein könnten. Weltweit sollen 8000 Unternehmen unter die globale Mindeststeuer fallen.

Familienunternehmen sehen globale Mindeststeuer kritisch

Die globale Mindeststeuer zielt auf multinationale Großkonzerne ab – trifft aber offenbar nicht nur diese. Eine Studie des ZEW für die Stiftung Familienunternehmen jedenfalls kommt zu dem Schluss, dass 307 der 500 größten Familienunternehmen in Deutschland unter die neue Regelung fallen.

Diese Familienunternehmen erzielten 2020 demnach im Durchschnitt einen Umsatz von knapp 4,2 Mrd. EUR. Bei 42,8 % der Unternehmen handelt es sich der Studie zufolge um Kapitalgesellschaften mit Familieneigentümern, bei 43,6 % um Personengesellschaften. Mehr als die Hälfte der durch die globale Mindeststeuer betroffenen Unternehmen sind im verarbeitenden Gewerbe tätig, knapp 30 % im Handel.

Die Studie vermutet, dass sich der Steuerwettbewerb zur verlagern Einkommensteuer könnte. Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, sieht die globale Mindeststeuer kritisch. „Sollte sich der Steuerwettbewerb auf die Einkommensteuer der Mitarbeiter verlagern, haben wir es im Ringen um hoch qualifizierte Fachkräfte künftig noch schwerer“.

Globale Mindeststeuer: Hohe Bürokratiekosten in der Kritik

Die „Börsen-Zeitung“ zitiert Thomas Lindner, Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender des Familienunternehmens Groz-Beckert KG. Lindner zufolge trägt die globale Mindeststeuer zwar zur Eindämmung des Steuerwettbewerbs bei.

Doch für die Unternehmen sei damit eine „zunehmende Steuerbürokratie“ verbunden. Hier steige seit Jahren die Belastung. „Das Höchststeuerland Deutschland muss die Belastung der Unternehmen durch Steuern und Bürokratie dringend senken – gemäß dem internationalen Trend“. Sonst werde Deutschland als Standort für Investitionen und internationale Fachkräfte zurückzufallen.

Länderindex Familienunternehmen: Deutschland auf Platz 18 von 21

Lindner zufolge würden Unternehmen Produktionsfaktoren bereits verlagern - darunter neben Kapital auch den Faktor Arbeit, der immer mobiler werde. Hochsteuerländer wie Deutschland riskierten die Abwanderung der Industrie und einen noch größeren Fachkräftemangel.

Das ZEW berechnet auch den Länderindex Familienunternehmen – ebenfalls im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. Der Index betrachtet Standortfaktoren für Familienunternehmen und beleuchtet dabei die Themenfelder Steuern, Arbeitskosten, Produktivität, Humankapital, Regulierung, Finanzierung, Infrastruktur und Institutionen sowie Energie.

Auch hier fällt das Urteil nicht gut aus. Deutschland befindet sich im Ranking 2022 auf Platz 18 unter den 21 herangezogenen Industriestaaten, vier Plätze niedriger als bei der letzten Berechnung 2020.

Der Index zeigt zudem, dass EU-Länder im Vergleich zur Schweiz und Nordamerika zurückfallen. Die Studienautoren fordern, Deutschland müsse in der Steuerpolitik wieder stärker die Frage Wettbewerbsfähigkeit den Blick nehmen. Im Hinblick auf den Mangel an Fachkräften sei zudem eine echte Wende in der Bildungspolitik notwendig.

Weitere relevante Beiträge zu diesen Themen finden Sie unter  SteuernDeutschland  und  Europa .

Fed senkt Zinsen

US-Hypothekenzinsen steigen in Richtung 7 %

Sorgen wegen XXL-Defizit

Goldpreis steigt, Bondkurse fallen: Die Inflation ist noch nicht vorbei

Aktienmärkte

Sentiment und Insider-Transaktionen sprechen für Korrektur

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung von Wertpapieren dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Munsch International LTD und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der Munsch International LTD und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Beratungsverhältnis. Die Berichterstattung bezieht sich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf eine individuelle Anlageentscheidung. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren, Mitarbeiter und sonstige Bekannte der Munsch International LTD Wertpapiere der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und den Handel mit diesen Wertpapieren beabsichtigen, wodurch ein Interessenskonflikt bestehen kann. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Munsch International LTD ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschließen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der Munsch International LTD ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unsere vollständigen AGB und Disclaimer.

Top informiert, clever investiert

Über 150.000 Leser kennen GoldGeldWelt. Erhalten Sie kostenfrei die neusten Artikel aus der Redaktion und zeitkritische Informationen zu Aktien unserer Watchlist.

Durch Klick auf die Schaltfläche erklären Sie sich mit unseren AGB und Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Folgen Sie uns auf Social Media
Rohstoffe aller Art rücken in den Fokus

USA hat gewählt – stellt das die Weichen für die E-Mobilität neu? VW, Electrum Discovery, Rio Tinto, Mercedes, BYD, NIO und Tesla

Moderate Bewertung

Rückversicherer Everest: Ist die Aktie ein Kauf?

Gewinnen mit Goldaktien

Der Masterplan für ein erfolgreiches Investment in Goldaktien und Rohstoffaktien. Lernen Sie in diesem exklusiven Spezialreport welche 10 Punkte Sie unbedingt beachten müssen bevor Sie investieren:

Hier Ebook als PDF downloaden