Sascha Abel von der TOP Vermögensverwaltung AG gewinnt Wettbewerb

Finanzberater des Jahres 2023

- 06.05.2023

Der Volksmund weiß: Guter Rat ist teuer. Das gilt besonders in Finanzfragen. Denn erstens ist Geld geprägte Freiheit und zählt neben Gesundheit und Beziehungen zu unseren drei wichtigsten Lebensbereichen. Und zweitens lassen hohe Inflation und Niedrigzins viele Anleger derzeit ratlos zurück: Wer will schon zusehen, wie sein Vermögen von der Inflation schneller entwertet wird, als es im Niedrigzins-Umfeld wächst? Hilfe bietet ein Heer von bundesweit zigtausend Finanzberatern. Dumm nur, dass deren Rat zwar oft teuer, aber deswegen noch lange nicht gut ist. Die Liste an Verfehlungen der Zunft ist lang: Die von vielen Banken jahrelang vertriebenen geschlossenen Fonds – meist Schiffe, Container oder Immobilien - brachten den Banken zwar bis zu 15% Abschlussgebühren, dem Kunden hingegen oft horrende Verluste. Die seinerzeit in großem Stil von Sparkassen an sicherheitsorientierte Anleger vertriebenen „Garantie“-Zertifikate von Lehman Brothers bescherten zwar der Bank garantierte Provisionen, den Kunden hingegen teils Totalverluste. Die Skandale bei freien Finanzberatern um Prokon-Windanlagen, S&K Immobilien, P&R-Container, PIM-Gold oder zuletzt um Kryptowährungen runden das Bild ab. Nun liegen diese Beispiele teils schon Jahre zurück. Viele Banken haben seither werbewirksam Besserung geschworen. Nicht nur, dass man die Kunden heutzutage viel fairer berät. Neuerdings gibt sich die Finanzbranche gleich dazu noch einen grünen Anstrich. So stellt man dem Anleger nicht nur eine gute Rendite in Aussicht, sondern verkauft ihm mit sogenannten ESG-Anlagen auch noch ein reines Öko-Gewissen. Dumm nur, dass die übermäßige Werbung mit der Nachhaltigkeit, sogenanntes „Greenwashing“, mittlerweile die Bankenaufsicht auf den Plan gerufen hat. In Wahrheit hat sich in der Finanzbranche denn auch in den letzten Jahren wenig geändert: Nach wie vor wird um des schnellen Profites Willen getäuscht und getarnt und in Sachen Rendite, Sicherheit und neuerdings eben auch Nachhaltigkeit das Blaue vom Himmel versprochen. Doch bevor man nun alle Bank- und Finanzberater pauschal in Sippenhaft nimmt, sollte man differenzieren. Denn trotz der zahlreichen Fehltritte der Zunft gibt es ihn: den kompetenten und fairen Finanzberater. Ihn zu finden ist für Anleger allerdings nicht leicht. Das hat mit dem Finanzen-Verlag auch einer der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands erkannt und kürt daher als Hilfestellung für ratsuchende Anleger bereits seit 2005 jedes Jahr die Top 100 „Finanzberater des Jahres“. Wer in diese „Hall of Fame“ der deutschen Finanzberater einziehen will, muss sich in einem mehrmonatigen Wettbewerb beweisen. Dabei stehen neben dem Management eines 100.000 Euro-Depots eine Reihe anspruchsvoller Wissenstests an. Pro Bank sind max. vier Teilnehmer erlaubt. Das sichert Chancengleichheit zwischen kleineren Häusern mit wenigen Beratern und Großbanken mit mehreren tausend. Auch der Itzehoer Aktien Club (IAC) hat 2022 erneut vier seiner insgesamt 12 Berater ins Rennen geschickt. Das Ergebnis: Alle vier haben sich eine Top-Platzierung gesichert und zählen damit offiziell zu den „Top-25 Finanzberatern des Jahres 2023“ in Deutschland. Erstmals belegte einer unserer IAC-Berater sogar Platz 1 und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Zusammen mit weiteren Sparten-Siegern wie dem „Fondsmanager des Jahres“, dem „Unternehmer des Jahres“ oder der „Fondsgesellschaft des Jahres“ wurde er jüngst in München auf großer Bühne geehrt und erhielt den begehrten Goldenen Bullen. Die Erkenntnis aus all dem: Es gibt ihn, den guten Rat in Finanzfragen, doch er muss nicht von einer Bank kommen - und schon gar nicht teuer sein.

GoldGeldWelt Gastautor

ist Geschäftsführer der TOP Vermögensverwaltung und des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Sein Spezialgebiet sind internationale Qualitätsaktien. Durch jahrzehntelange Erfahrung als institutioneller und privater Investor hat Jörg Wiechmann eine herausragende Kapitalmarktexpertise aufgebaut, die er in seinem IAC Monatsbericht und auf GoldGeldWelt regelmäßig teilt.

Fristen und Änderungen

Steuererklärung 2022: Wer, bis wann und was ist neu?

Zinswende

Bausparverträge boomen, Ratenkredite werden teuer

Zinshopping jetzt auch mit Neobrokern

EZB erhöht Leitzins: Tagesgeld lohnt sich wieder!

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung von Wertpapieren dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Munsch International LTD und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der Munsch International LTD und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Beratungsverhältnis. Die Berichterstattung bezieht sich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf eine individuelle Anlageentscheidung. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren, Mitarbeiter und sonstige Bekannte der Munsch International LTD Wertpapiere der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und den Handel mit diesen Wertpapieren beabsichtigen, wodurch ein Interessenskonflikt bestehen kann. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Munsch International LTD ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschließen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der Munsch International LTD ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unsere vollständigen AGB und Disclaimer.

Top informiert, clever investiert

Über 150.000 Leser kennen GoldGeldWelt. Erhalten Sie kostenfrei die neusten Artikel aus der Redaktion und zeitkritische Informationen zu Aktien unserer Watchlist.

Durch Klick auf die Schaltfläche erklären Sie sich mit unseren AGB und Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Folgen Sie uns auf Social Media
Kapazität steigt um 107 GW

IEA: Rekordwachstum bei Erneuerbaren Energien

Rohstoffpreise

Goldman Sachs bleibt dabei: Die Rohstoff-Rallye kommt

Tech is Back: Automatisiert Gewinnen!

Big-Tech reißt sich um KI-Zukunftsmärkte der digitalen Revolution und treibt damit ihr Wachstum. Das Internet of Things (IoT) bietet mit disruptiven Trends brandheisse Gewinnchancen in diesem Boomsektor. Laden Sie jetzt unseren Spezialreport herunter und erfahren Sie welche IoT Pureplay-Aktie wir aktuell auf der Watchlist haben:

Hier Ebook als PDF downloaden